Die physiotherapeutische Atemtherapie befasst sich mit den Krankheiten und Funktionsstörungen von Lunge und Stimmapperat. Sie hat sowohl prophylaktische als auch nachbehandelnd hautsächlich folgende Ziele:
- Pneumonieprophylaxe
- Sekretlösung und Transport
- Stabilisierung / Aufbau eines stabilen Bronchialsystems,
insbesondere bei obsruktiven Erkrankungen (Chronische Bronchitis, Asthma, usw.)
Eine effektive Atemtherapie trägt zum Abbau atemhemmender Widerstände und Fehlatmungsformen, zur Sekretlösung, zur Ventilationssteigerung, zur Kräftigung der Atemmuskulatur und zu einer allgemeinen Leistungssteigerung bei.